Wie können Sie als Planer noch effizienter und komfortabler arbeiten? Verlässlich, sicher und wirtschaftlich ausschreiben? Ihre Projektkosten im Griff behalten? In virtuellen, kostenfreien Vorträgen präsentieren Mitarbeiter und Partner der ORCA Software jede Menge Expertenwissen, Impulse und Informationen. Erleben Sie spannende Vorträge und einen wertvollen Austausch rund um die Themenfelder Digitalisierung im Ausschreibungsprozess, Kostenmanagement, STLB-Bau, Effizienz und Wirtschaftlichkeit, BIM sowie Nachhaltigkeit im Bauwesen.
Profitieren Sie von der Expertise unserer Referenten. Tauchen Sie tiefer in neue Themengebiete ein. Freuen Sie sich auf passgenaue Fachinformationen, nützliche Praxistipps und inspirierende Praxisbeispiele.
Dienstag, 29.03.2022
09:50 Uhr – 10:00 Uhr
Manfred Scholz, Geschäftsführer,
Lilian Stehnkuhl, Teamleiterin Vertrieb,
ORCA Software GmbH
10:00 Uhr – 10:30 Uhr
Digitalisierung im Ausschreibungsprozess: Workflows, Ziele, Perspektiven
Alexander Mohr-Miesler, BIM-Experte,
ORCA Software GmbH
10:30 Uhr – 11:00 Uhr
ORCA AVA: Highlights & neue Features
Verena Barow, Markus Dichtl, Vertrieb,
ORCA Software GmbH
Dienstag, 29.03.2022
14:00 Uhr – 14:30 Uhr
Fundierte Baudaten: Mit Sicherheit ein Gewinn
Lena Ludwig, Marketing,
ORCA Software GmbH,
Dr. Marco Götz, Vertriebsleiter,
Dr. Schiller & Partner GmbH
14:30 Uhr – 15:00 Uhr
ORCA Training: Königsdisziplin Kostenmanagement
Stefan Werberger, Teamleiter ORCA Training,
ORCA Software GmbH
Mittwoch, 30.03.2022
10:00 Uhr – 10:30 Uhr
Kaum angefangen, schon fertig! – Ausschreibung mal wirtschaftlich
Uwe Morell, Gründer und Geschäftsführer,
DREIPLUS PLANUNGSGRUPPE GmbH
10:30 Uhr – 11:00 Uhr
Direkter Draht zum Experten-Rat: ORCA Service & Support
Lilian Stehnkuhl, Teamleiterin Vertrieb, Tobias Eisenreich, Teamleiter Support,
ORCA Software GmbH
Mittwoch, 30.03.2022
14:00 Uhr – 14:30 Uhr
Brigitte Förster, Vertrieb,
ORCA Software GmbH
14:30 Uhr – 15:00 Uhr
Praxisbeispiel: Recyclinghaus Hannover
Nils Nolting, Partner,
CITYFÖRSTER architecture + urbanism
15:00 Uhr – 15:10 Uhr
Lilian Stehnkuhl, Teamleiterin Vertrieb,
ORCA Software GmbH
![]() Manfred Scholz Geschäftsführer ORCA Software GmbH |
![]() Lilian Stehnkuhl Teamleiterin Vertrieb ORCA Software GmbH |
29.03.2022 | Dienstag | 10:00 Uhr – 10:30 Uhr
Durch das vermehrte Planen, Bauen und Betreiben mit Building Information Modeling (BIM) hat ein Paradigmenwechsel in der Baukultur begonnen. Die Digitalisierung wird in den kommenden Jahren immer mehr Bereiche entlang der Wertschöpfungskette verändern und an Dynamik gewinnen. BIM-Experte Alexander Mohr-Miesler beleuchtet diese Entwicklung und beschreibt, wie die ORCA Software den digitalen Fortschritt begleitet, unterstützt und fördert. Erfahren Sie, wie Sie mit ORCA AVA, AUSSCHREIBEN.DE und IFC Ihre Workflows im openBIM-Umfeld optimieren und die digitale Zukunft mitgestalten können.
Die Inhalte im Überblick:
Alexander Mohr-Miesler
BIM-Experte
ORCA Software GmbH
29.03.2022 | Dienstag | 10:30 Uhr – 11:00 Uhr
Ob technischer Fortschritt, verbesserter Workflow oder BIM-fähiger Datenaustausch: ORCA AVA wird kontinuierlich weiterentwickelt. Das erklärte Ziel der ORCA Software: Ihren Planer-Alltag zu erleichtern. Verena Barow und Markus Dichtl präsentieren Ihnen die Highlights der letzten ORCA AVA Versionen und auf welche neuen, smarten Features Sie sich in der kommenden Version ORCA AVA 25 freuen dürfen. Eins steht fest: Es wird noch besser!
Die Inhalte im Überblick:
|
|
29.03.2022 | Dienstag | 14:00 Uhr – 14:30 Uhr
Ob Einfamilienhaus, Bürokomplex oder Kindergarten: Jedes Bauprojekt ist einzigartig. Jede Planung erfordert eigene Parameter und ein umfassendes Wissen über die aktuell geltenden Normen und Vorgaben. STLB-Bau – Dynamische BauDaten liefert seit 25 Jahren aktuelle, VOB- und DIN-konforme Ausschreibungstexte aus 77 Leistungsbereichen. In einem spannenden Dialog informieren Lena Ludwig und Dr. Marco Götz über die Möglichkeiten, mit fundierten Baudaten einfach, effizient und sicher zu planen, auszuschreiben und die Baukosten im Griff zu behalten.
Die Inhalte im Überblick:
|
|
29.03.2022 | Dienstag | 14:30 Uhr – 15:00 Uhr
Die Kostenschätzung und -berechnung gehört zu den spannendsten, aber auch komplexesten Herausforderungen einer Bauplanung. Entsprechend groß ist das Interesse an dem Thema in unseren ORCA AVA Seminaren und Workshops. Stefan Werberger, Teamleiter ORCA Training, präsentiert Ihnen die Werkzeuge des Kostenmanagements in ORCA AVA. Ob erste Kostenschätzung, Kostenberechnung, Kostenanschlag oder Kostenverfolgung: Sie erfahren, wie Sie Ihre Projektkosten im Blick behalten und Ihren Workflow nachhaltig optimieren können.
Die Inhalte im Überblick:
Stefan Werberger
Teamleiter ORCA Training
ORCA Software GmbH
30.03.2022 | Mittwoch | 10:00 Uhr – 10:30 Uhr
Ein LV zu erstellen, bedeutet aus wirtschaftlicher Sicht vor allem eins: Viel Aufwand im Vergleich zum anrechenbaren HOAI-Honorar. AVA-Spezialist Uwe Morell hat aus der Not eine Tugend gemacht. Als Geschäftsführer des Architekturbüros DREIPLUS Planungsgruppe GmbH in Berlin bietet er mit seinem Team seit über 20 Jahren Kostenermittlungen, Leistungsverzeichnisse und funktionale Leistungsbeschreibungen für den Hochbau an. In seinem Vortrag zeigt er, wie Sie Ihren Arbeitsaufwand bei der LV-Erstellung deutlich reduzieren und wiederkehrende Prozesse standardisieren können.
Freuen Sie sich auf ein inspirierendes Vorbild, wertvolle Tipps und neue Wege zu mehr Wirtschaftlichkeit.
Die Inhalte im Überblick:
Uwe Morell
Gründer und Geschäftsführer
DREIPLUS PLANUNGSGRUPPE GmbH
30.03.2022 | Mittwoch | 10:30 Uhr – 11:00 Uhr
Kundenservice kennt viele Facetten. Ob FAQs, Helpdesk, Tutorials, Technischer Support oder Servicevertrag: Kundenbetreuung ist bei ORCA ein gelebtes Versprechen. Lilian Stehnkuhl, Teamleiterin Vertrieb, und Tobias Eisenreich, Teamleiter Support, informieren über die erweiterten Service-Angebote, über neue Formate und die häufigsten Fragen der ORCA AVA Anwender.
Die Inhalte im Überblick:
![]() Tobias Eisenreich Teamleiter Support ORCA Software GmbH |
|
30.03.2022 | Mittwoch | 14:00 Uhr – 14:30 Uhr
Ob Planungssicherheit, Kostentransparenz, Zeitersparnis, Fehlervermeidung oder Zukunftsfähigkeit: Die Planungsmethode BIM bietet wertvolle Vorteile und Potenziale. BIM ist auf dem besten Weg, ein alltäglicher Standard zu werden. Dennoch haben sich viele Planer mit dem Thema noch nicht genauer befasst. Wer erfahren möchte, wie einfach der BIM-Einstieg gelingt, ist bei diesem Vortrag genau richtig. Brigitte Förster erklärt kompakt und anschaulich, wie Sie die BIM-Methode in Ihrem Workflow implementieren und von der modellgestützten Mengen- und Kostenermittlung profitieren.
Sie sind bereits mit BIM vertraut? Umso besser. Dann freuen Sie sich auf die Weiterentwicklung der IFC Basic und Advanced Pakete in ORCA AVA.
Die Inhalte im Überblick:
Vertrieb
ORCA Software GmbH
30.03.2022 | Mittwoch | 14:30 Uhr – 15:00 Uhr
Ein Schlüssel zu ökologischem Bauen ist die Umsetzung von nachhaltigen Bauweisen und die Wiederverwertung vorhandener Baumaterialien und Werkstoffe. Recyclinggerechte Bauweisen werden in Zukunft eine immer wichtigere Rolle spielen. Nils Nolting, Gründungs-Partner der international tätigen und interdisziplinär besetzten Partnerschaftsgesellschaft CITYFÖRSTER, beschreibt anhand des preisgekrönten Projekts „Recyclinghaus Hannover“, wie ökologisches, ressourcenschonendes Bauen gelingen kann. Vom Konzept bis ins Detail: Ein spannender Beitrag zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft.
Die Inhalte im Überblick:
Nils Nolting
Partner
CITYFÖRSTER architecture + urbanism