In den letzten Monaten sind die Baukosten deutlich gestiegen. Lieferengpässe für Baustoffe und Baumaterialien, Rohstoffknappheit sowie der aktuelle Fachkräftemangel sorgen seit Beginn des Jahres 2021 für einen anhaltenden Aufwärtstrend der Baupreise. Baustoff- und Bauprodukthersteller haben ihre Preise spürbar und teilweise sogar mehrfach angehoben. Experten gehen davon aus, dass die Situation auch in Zukunft anhält.
Was bedeuten die gestiegenen Baupreise für einzelne Bauprojekte? Wer trägt in diesem Kontext das Risiko? Und wie können Sie als Planer mit erhöhten Baupreisen umgehen? Wir haben einige Antworten und Tipps für Sie zusammengestellt...
Das Whitepaper "Baupreisänderungen" informiert über die Entwicklung der Baupreise in Deutschland. Sie erfahren, wie Sie Preisänderungen in bereits erstellten Leistungsverzeichnissen in ORCA AVA anpassen. Dazu erhalten Sie Tipps zum generellen Umgang mit gestiegenen Baupreisen im Ausschreibungsprozess.
Das Whitepaper "Baupreise in der Krise" fasst die Erlasse des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen zusammen, die Preisgleitklauseln und nachträgliche Vertragskorrekturen ermöglichen.
Whitepaper Baupreisänderungen - Jetzt kostenfrei anfordern
Whitepaper Baupreise in der Krise - Jetzt kostenfrei anfordern
Sie möchten ein bestehendes Leistungsverzeichnis um einen erhöhten Baupreisindex aktualisieren? ORCA AVA bietet Ihnen hierfür komfortable, effiziente Features.
Ob einzelne Positionen, ausgewählte Gliederungspunkte oder komplettes Leistungsverzeichnis: In nur wenigen Klicks können Sie die geänderten Einheitspreise anpassen.
Im Video erfahren Sie Schritt für Schritt, wie's geht.
Testen Sie den kompletten Funktionsumfang von ORCA AVA – die Software für Ausschreibung, Vergabe, Abrechnung und Kostenmanagement. Kostenfrei und unverbindlich, für die Dauer von sechs Wochen. Entdecken Sie, welche Edition am besten zu Ihnen passt. Je nach Funktionsumfang können Sie wählen zwischen Starter Edition, Professional Edition und Enterprise Edition.
Der Umstieg auf eine lizenzierte Testversion oder Vollversion ist jederzeit möglich.
Jetzt ORCA AVA Testversion anfordern
Woher kommen die Preiserhöhungen und wohin führen sie? Welche Auswirkungen hat diese Entwicklung für die Baubranche? Und wie können Sie als Planer darauf reagieren? Antworten auf diese Fragen haben wir im kostenfreien Whitepaper „Baupreisänderungen“ für Sie zusammengestellt. Es liefert einen Überblick über die Entwicklung der Baupreise in Deutschland. Zudem erfahren Sie, wie Sie die Preisänderungen in bereits erstellten Leistungsverzeichnissen in ORCA AVA anpassen und erhalten Tipps zum generellen Umgang mit Baupreisänderungen im Ausschreibungsprozess.
Im Mai 2022 zogen die Baupreise um 17,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat an. Enorm, nachdem die Preise bereits im Jahr 2021 um 10% gestiegen waren. Es ist ein Grad an Unsicherheit erreicht, der Preisgleitklauseln und nachträgliche Vertragsänderungen erforderlich zu machen scheint. Zwei Erlasse des Ministeriums beschreiben die Möglichkeit dazu.
Um Planern in dieser veränderten Marktsituation dennoch verlässliche Preisinformationen zur sicheren Ermittlung von Baukosten und Angebotspreisen zu liefern, haben viele Texthersteller ihre Datenbanken aktualisiert. Ausgewählte Leistungsbereiche wurden auf Anforderungen neuer und geänderter Regelwerke geprüft und bei Bedarf angepasst. Beim Update der "LV-Texte – Leistungspositionen mit ZTV für Hoch- und Objektbau“ wurden die Preise an das aktuelle Preisgeschehen angepasst und die gesamte Datenbank neu bepreist.
LV-Texte - Jetzt mehr erfahren
LV-Texte
Zurück zur Übersicht | ORCA AVA und BIM | OPEN BIM | DIN 276 | Baurecht | Ausschreibungstexte | GAEB | e-Vergabe | HOAI | Mac OS X | ÖNORM | AKVS 2014 | Baupreisänderungen