BIM | DIN 276-2008 | DIN 276-2018 | Baurecht | Ausschreibungstexte | GAEB | e-Vergabe | HOAI | ÖNORM | AKVS | Mac OS X
Hier finden Sie Hintergrundinformationen zu verschiedenen Fachthemen aus den Bereichen Ausschreibung und Kostenplanung sowie Erläuterungen zur Umsetzung in ORCA AVA. Sollten noch Fragen offen bleiben, beraten wir Sie natürlich auch gerne persönlich, telefonisch, per E-Mail oder auch im Chat.
ORCA AVA unterstützt die digitale Datenübernahme aus 3D-CAD-Modellen über die Schnittstelle ORCA IFC Mengenübernahme und setzt so die BIM-Methode in die AVA-Praxis um.
Die neue DIN 276 ist eine Zusammenführung von Hochbau, Ingenieurbau und Infrastrukturanlagen sowie der Mengen- & Einheiten-Tabellen der DIN 277-3. Die Änderungen sind massiv und betreffen sowohl Kostenplanung als auch die Kostengruppen.
Die DIN 276 dient zur Ermittlung der Projektkosten im Bauwesen und des Honorars für Architekten und Ingenieure. Für die Ermittlung und Gliederung von Kosten im Hochbau gilt im Speziellen die DIN 276 - Teil 1 2008-12.
Mit eindeutigen und aussagekräftigen Ausschreibungstexten lassen sich Missverständnisse zwischen Ausschreibenden und Bietern oftmals bereits im Vorfeld vermeiden. Erfahren Sie Wissenswertes rund um die Gestaltung von Kurztext, Langtext und wie Sie auch VOB-konform ausschreiben können.
Die EU-Neuregelung über die öffentliche Auftragsvergabe schreibt die Umsetzung des papierlosen, elektronischen Vergabeverfahrens (e-Vergabe) vor. Über eine e-Vergabe-Plattform können Vergabestelle und Anbieter das Vergabeverfahren vollständig elektronisch abwickeln.
Die Programme von ORCA sind Windows-basiert und für den Betrieb unter Windows entwickelt. Verschiedene Techniken zur Schaffung einer geeigneten Windows-Umgebung ermöglichen auch den Einsatz auf Apple-Systemen.
ORCA AVA unterstützt die in Österreich geltenden Regelungen für Bauausschreibungen. Das Ausschreibungsprogramm bietet Zugriff auf die Standardisierten Leistungsbeschreibungen und entspricht der aktuellen ÖNORM A2063, die den digitalen Datenaustausch regelt.
Die AKVS 2014 ist die aktuelle Anweisung zur Kostenermittlung und zur Veranschlagung von Straßenbaumaßnahmen. Ab ORCA AVA Version 21 können Sie die Kostengliederungen der AKVS 2014 über eine Systemvorlage bequem einbinden.
Die HOAI regelt die Vergütung der Leistungen von Architekten und Ingenieure, die Planungsleistungen im Bauwesen erbringen. Nach der HOAI wird die Gesamtleistung in neun Leistungsphasen gegliedert.
Der Gemeinsame Ausschuss Elektronik im Bauwesen befasst sich mit der Standardisierung im elektronischen Datenaustausch. Mit Einhaltung der festlegten Regeln durch alle Prozessbeteiligten wird der reibungslose Datenaustausch erheblich erleichtert.
Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen im Baurecht. Erfahren Sie Wissenswertes zu öffentlichem und privatem Baurecht, das alle am Bau Beteiligten betreffen kann. Lesen Sie alles zur aktuellen Baurechtsreform 2018 und weiteren wichtigen Themen rund um das Baurecht.
Das ift Rosenheim ist ein international tätiger, technisch-wissenschaftlicher Dienstleister und als Prüfinstitut Spezialist für die Beurteilung der Gebrauchstauglichkeit von Bauprodukten. Das Leistungsspektrum umfasst verschiedenste Prüfverfahren.
Mehr über das ift Rosenheim erfahren