Die ÖNORM ist eine vom Austrian Standards Institute veröffentlichte nationale Norm. Die ÖNORM A2063 (früher B2062/B2063) regelt im AVA-Prozess den Austausch von Leistungsbeschreibungs-, Ausschreibungs-, Angebots-, Auftrags- und Abrechnungsdaten in elektronischer Form. Die ÖNORM ist generell bei öffentlichen Ausschreibungen in Österreich anzuwenden. Öffentliche Auftraggeber sind angehalten, bei der Erstellung von Ausschreibungen Standardisierte Leistungsbeschreibungen (LBs) zu verwenden. Die beiden Sammlungen LB-Hochbau und LB-Haustechnik werden vom österreichischen Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW) herausgegeben und aktualisiert.
ORCA AVA, das Komplettprogramm zur Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung von Bauleistungen, unterstützt sowohl die frühere ÖNORM B2062/B2063 als auch die ÖNORM A2063 (2015). Die Standardisierten Leistungsbeschreibungen LB-Hochbau und LB-Haustechnik können Sie hier direkt als Sicherungsdatei im ORCA AVA Format auf Ihren PC laden.
LB-Hochbau, LB-Haustechnik im ORCA AVA Format einlesen
Die Sicherungsdatei lesen Sie anschließend ganz einfach in ORCA AVA ein. Die LB-Datei wird automatisch als neue Bibliothek Leistungspositionen angelegt. Die LB-Texte können Sie aus den Bibliotheken in Ihre Projekte kopieren. Im Projekt werden LB-Positionen mit dem Herkunftszeichen "LB" gekennzeichnet.
Um die Standardisierten Leistungsbeschreibungen LB-HB und LB-HT vom BMWF im Original-Format verwenden zu können, müssen Sie diese Texte zunächst importieren.
Die Bauausschreibung: Leitfaden für die Anwendung der LB Hochbau und Haustechnik
Bei der Installation einer ORCA AVA AT werden automatisch einige Systemeinstellungen für das Arbeiten mit der ÖNORM aktiviert, beispielsweise LV-Typ und Standardkostengliederung.