ORCA Trainingsangebot
ORCA AVA ist klar strukturiert und intuitiv zu bedienen. Mit dem ORCA Trainingsangebot bieten wir Ihnen Seminare und Workshop abgestimmt auf Wissensstand, Vorkenntnissen und Aufgabengebiet.
Ausgewählte Termine werden von den Architektenkammern AKNW, AKBW, AKH als Fortbildung anerkannt . (AK)
Ausschreibung und Angebotsprüfung mit ORCA AVA
Ausschreiben leicht gemacht - vom Erstellen des Leistungsverzeichnisses bis zur Angebotsprüfung
Basierend auf der aktuellen ORCA AVA Version.
Kenntnisstand: Neueinsteiger Trainingsdauer: 4 Stunden
Grundsätzliches Arbeiten mit ORCA AVA
Projekte anlegen
Leistungsverzeichnisse (LVs) erstellen und gliedern
Positionen anlegen, bearbeiten und kopieren
Kostengruppen zuordnen (z.B. DIN 276)
Leistungsverzeichnisse prüfen
Leistungsverzeichnisse ausgeben (Druck, PDF und digital)
Daten austauschen via GAEB
Angebote erfassen und prüfen
Preisspiegel ausgeben
Vergabe und Abrechnung mit ORCA AVA
Mehr als Auftragsvergabe und Rechnungsprüfung - von der Mengenermittlung über die Aufmaßprüfung zur Rechnungsfreigabe.
Basierend auf der aktuellen ORCA AVA Version.
Kenntnisstand: Fortgeschrittener Trainingsdauer: 3 Stunden
Aufträge erstellen und bearbeiten
Aufträge übermitteln (Druck, PDF und via GAEB)
Nachträge erstellen
Aufmaßprüfung und Rechnungsfreigabe - Pauschale Abschlagszahlungen anlegen - Aufmaße prüfen und Zahlungsfreigaben erstellen
Abzüge und Sicherheitseinbehalte berücksichtigen
Kosten auswerten, z.B.: - nach Gewerken - nach Kostengliederungen - mit fixierten Kostenständen
Intensivkurs für Einsteiger: Ausschreibung und Vergabe mit ORCA AVA
ORCA AVA von A wie Ausschreibung bis V wie Vergabe. Intensiv-Kurs -praxisnah und individuell betreut.
Basierend auf der aktuellen ORCA AVA Version.
Kenntnisstand: Neueinsteiger Trainingsdauer: 5 Stunden
Grundsätzliches Arbeiten mit ORCA AVA
Projekte anlegen
Kosten schätzen / berechnen nach Gewerken (mit DIN 276)
Kostenberechnung in die Ausschreibung übernehmen
Leistungsverzeichnisse (LVs) erstellen, bearbeiten und gliedern
Positionen anlegen, bearbeiten und kopieren
Kostengruppen zuordnen und anpassen (z.B. DIN 276)
Leistungsverzeichnisse prüfen
Leistungsverzeichnisse ausgeben (Druck, PDF, digital)
Daten austauschen via GAEB
Angebote erfassen und prüfen
Preisspiegel ausgeben
Aufträge erstellen und bearbeiten
Aufträge übermitteln
Einführung ins Kostenmanagement mit ORCA AVA
Die Kosten stets im Blick - von der ersten Kostenschätzung bis zur Kostenfeststellung.
Basierend auf der aktuellen ORCA AVA Version.
Kenntnisstand: Fortgeschrittener Trainingsdauer: 5 Stunden
Projektbezogene Kostengliederungen erstellen
Kosten schätzen - nach Leistungsbereichen - nach DIN 276
Kosten schätzen/berechnen nach Gewerken
Kostengruppen zuordnen und anpassen (z.B. DIN 276)
Kosten auswerten Prognose beeinflussen in den jeweiligen Projektphasen
Angebote prüfen und Aufträge erstellen
Aufmaße prüfen und Zahlungsfreigaben erstellen
Nachträge und Regierechnungen anlegen
Auswirkungen auf die Prognose verstehen
Kostenstände fixieren
Datensicherungen anlegen
Möglichkeiten der Druckausgaben kennenlernen
Abrechnung und Nachtragsverwaltung mit ORCA AVA
Mehr- und Minderkosten in Aufträgen. Kostenentwicklungen nachvollziehbar und verständlich darstellen.
Basierend auf der aktuellen ORCA AVA Version.
Kenntnisstand: Fortgeschrittener Trainingsdauer: 5 Stunden
Aufträge erstellen (Komplettvergabe, losweise Vergabe) und Vertragsbedingungen hinterlegen
Aufträge importieren (via GAEB)
Nachträge erstellen, verwalten und ausgeben
Mengenmehrungen / -minderungen berücksichtigen - Ersatz für bestehende Positionen - Leistungen entfallen
Aufmaße erfassen und prüfen (verschiedene Möglichkeiten)
Kostenauswirkungen beeinflussen (Wirksamkeit von Nachträgen)
Zahlungsfreigaben erstellen (pauschal, mit Aufmaß)
Abzüge berücksichtigen
Prognoseauswirkungen aus Aufmaßprüfung und Nachträgen erkennen
Prognoseauswirkungen aus Regierechnungen erkennen
Kosten verfolgen - nach Gewerken - nach Kostengliederungen (z.B. DIN 276) - mit fixierten Kostenständen
Layoutgestaltung mit ORCA AVA
Individuelle Gestaltungswünsche für Druck- und PDF Ausgaben realisieren.
Basierend auf der aktuellen ORCA AVA Version.
Kenntnisstand: Fortgeschrittener Trainingsdauer: 5 Stunden
Basiswissen Layouts - Zusammenhänge der Druckausgabe verstehen - Einfache und komplexe Layoutstrukturen verstehen
Layouts gestalten ohne Änderung der Benutzerlayouts, z.B. - benutzerdefinierte Kopfzeilen anpassen - Daten für Ausgabe bestimmen über Filterfunktionen - Projektlogo ändern
Eigene Layouts (Benutzerlayouts) ändern, z.B. - Ändern, Kopieren, Löschen, Neuerstellen von Layouts - Variablen ändern, einfügen und deren Eigenschaften anpassen - Rahmenlinien entfernen, Spaltenbreiten ändern, Schriften und Farben anpassen
Layouts importieren / exportieren
Online Seminar - Vom Einsteiger zum Profi
Wissen kompakt vermittelt
Basierend auf der aktuellen ORCA AVA Version.
Kenntnisstand: Einsteiger Trainingsdauer: 2 Tage von 9.30 bis 14.30 Uhr (Jeweils 4 Stunden zzgl. 1 Stunde Mittagspause) Kosten: 590.- € pro Teilnehmer (netto zzgl. MwSt)Voraussetzungen
Grundsätzliches Arbeiten mit ORCA AVA
Projekte anlegen
Leistungsverzeichnisse (LVs) erstellen und gliedern
Positionen anlegen, bearbeiten und kopieren
Kostengruppen zuordnen (z.B. DIN 276)
Leistungsverzeichnisse prüfen
Leistungsverzeichnisse ausgeben (Druck, PDF und digital)
Daten austauschen via GAEB
Angebote erfassen und prüfen
Preisspiegel ausgeben
Aufträge erstellen und bearbeiten
Aufträge übermitteln (Druck, PDF und via GAEB)
Nachträge erstellen
Aufmaßprüfung und Rechnungsfreigabe - Pauschale Abschlagszahlungen anlegen - Aufmaße prüfen und Zahlungsfreigaben erstellen
Abzüge und Sicherheitseinbehalte berücksichtigen
Kosten auswerten, z.B.: - nach Gewerken - nach Kostengliederungen - mit fixierten Kostenständen
ORCA Software GmbH
Georg-Wiesböck-Ring 9 • 83115 Neubeuern • Telefon +49 8035 9637-0 • Fax +49 8035 9637-11
info@orca-software.com • www.orca-software.com • www.ausschreiben.de • Stand - 05.12.2023