Der Klimawandel gehört zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Neben dem energieeffizienten Umbau unseres Firmengebäudes haben wir daher im Mai 2022 eine schlagkräftige Arbeitsgruppe ins Leben gerufen: Das ORCA GREEN Team. 13 Mitglieder aus verschiedenen Abteilungen und Generationen engagieren sich für das Thema Nachhaltigkeit – innerhalb des Unternehmens und weit darüber hinaus.
Ihr Anspruch: Nachhaltiges Bauen zu unterstützen und eine neue Nachhaltigkeitskultur zu etablieren.
Ihre Ziele: informieren, inspirieren, motivieren und den allgemeinen CO2-Fußabdruck reduzieren.
Ihre Überzeugung: Es ist höchste Zeit! Legen wir los!
Die Energie für unsere PCs sammeln wir über unser Photovoltaik-Dach ein.
Bei uns gibt's kein Auto-Leasing sondern Radl-Leasing für unsere Mitarbeiter.
Unser Gebäude wird mit regenerativer Fernwärme beheizt.
Wir bieten unseren Mitarbeitern Ladestationen für E-Autos.
Unsere Produkte, Dokumentationen & Infoletter gibt es nur noch digital.
Vegane Kochkurse, gemeinsames Kochen, eigener Gemüsegarten: Wir ernähren uns bewusst!
Alles, was wir über nachhaltiges Bauen wissen, geben wir an euch weiter.
Wir unterstützen nachhaltige Projekte, z.B. zur Aufforstung des Regenwaldes.
Wir binden nachhaltige Informationen bei unserer Software und unseren Tools ein.
Unser ORCA GREEN Team setzt sich für eine Nachhaltigkeitskultur ein.
Im Foyer der ORCA Software GmbH vom 05.09.22 - 30.09.22
Durch die knapper werdenden weltweiten Rohstoffreserven wird die Rohstoffbeschaffung für Unternehmen immer schwerer kalkulierbar. Der effiziente Umgang mit den verfügbaren Ressourcen ist also eine ökonomische und ökologische Notwendigkeit.
Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff Ressourceneffizienz, der in aller Munde ist?
In welchen Bereichen ist ressourceneffizientes Wirtschaften im Unternehmen besonders wichtig?
Welche Chancen und Vorteile ergeben sich daraus für Unternehmen?
Mehr über die Wanderausstellung erfahren
Kompakte Zusammenfassung der aktuellen gesetzlichen Vorgaben
Laut Klimaschutzplan der Bundesregierung soll bei allen Gebäuden bis zum Jahr 2050 eine CO2-neutrale Jahresbilanz erreicht werden. Welche gesetzlichen Vorgaben müssen die Akteure der Baubranche genau erfüllen? Welche technischen und funktionalen Anforderungen gelten für die Bewertung von Bauwerken nach DIN EN15643?
Das Whitepaper "Nachhaltiges Bauen" bietet einen kompakten Überblick über die Grundlagen, die aktuellen gesetzlichen Vorgaben sowie die Qualitäten und Regelwerke.
Umweltauswirkung für 2021 ermittelt
Mit Unterstützung unseres Nachhaltigkeitspartners yourfootprint haben wir unseren CO2-Fußabdruck für das Jahr 2021 berechnet. Dabei wurden die Umweltauswirkungen unserer Geschäftstätigkeit nach bestem Wissen und Gewissen zusammengetragen und analysiert.
Das Ergebnis: Das Unternehmen ORCA hat im Jahr 2021 ca. 244 Tonnen CO2e emittiert. Die meisten Emissionen haben die Bereiche Mobilität (79 t) und Energie (78 t) verursacht. In der Kategorie Einkauf kamen 55 Tonnen CO2 zusammen. Dieser relativ hohe Wert ist durch die Investitionen in Computer, Bildschirme und Büro-Ausstattung entstanden, um unseren Mitarbeitern das Arbeiten von zuhause aus zu ermöglichen.
Die restlichen Werte verteilen sich auf die Kategorien Logistik, Essen, IT, Müll und Wasser. Auf dieser Basis können wir Optimierungspotenziale ermitteln, Schwachstellen erkennen und Spar-Maßnahmen ergreifen.
Zuhause Platz schaffen und Gutes tun
Im Rahmen der Themenwochen „Brauchen & Verbrauchen“ hat unser GREEN Team eine Sachspenden-Aktion für das Sozialkaufhaus der Diakonie Rosenheim organisiert.
Unsere Kollegen sind tief in ihre Keller hinabgetaucht und haben wahre Schätze zum Weitergeben geborgen: Von Kinderwagen, Kindersitz und Carrera-Bahn, über Stehlampe, Heimtrainer, CD-Regal, Teppich, bis hin zu Kleidung und Büchern war alles dabei. Ca. zehn Kubikmeter Waren sind bei der Sammlung zusammengekommen.
Anfang Mai 2023 wurde die Ladung zum Sozialkaufhaus im Rosenheimer Klepperpark gebracht. Dort werden die Waren günstig weiterverkauft. Mit dem Verkaufserlös finanziert die Diakonie Einrichtungen für langzeitarbeitslose Menschen.
Fazit: Eine tolle Aktion, von der viele profitieren.
Vielen Dank an alle Spender und Transporthelfer!
Schnittstellen zu Datenbanken, das Einbinden von Zertifikaten, Hervorheben von nachhaltigen Informationen – alles, was nachhaltiges Bauen unterstützt, soll in unsere Produkte integriert werden.
Den Weg zu einer grünen Zukunft können wir nur gemeinsam gehen: dafür wollen wir mit regionalen und überregionalen Firmen und Experten zusammenarbeiten, um unseren Kunden und unserem Planeten Mehrwerte zu bieten.
Wir wollen allen Akteuren so viele Informationen wie möglich zu nachhaltigem Bauen bereitstellen, damit sie handlungsfähig werden und nicht im Zertifikats-Dschungel stecken bleiben.
Wir wollen jedes Jahr unseren CO2-Fußabdruck berechnen, um unsere Veränderungen und Ergebnisse transparent dokumentieren zu können. Das Bewusstsein bei unseren Mitarbeitern zu stärken, schreiben wir uns genauso auf die Fahne wie das Erreichen eines klimaneutralen Standortes.
Zuhause Platz schaffen und Gutes tun
Im Rahmen der Themenwochen „Brauchen & Verbrauchen“ hat unser GREEN Team eine Sachspenden-Aktion für das Sozialkaufhaus der Diakonie Rosenheim organisiert. Unsere Kollegen sind tief in ihre Keller hinabgetaucht und haben wahre Schätze zum Weitergeben geborgen.
Anfang Mai 2023 wurde die Ladung zum Sozialkaufhaus im Rosenheimer Klepperpark gebracht. Dort werden die Waren günstig weiterverkauft.
Mit dem Verkaufserlös finanziert die Diakonie Einrichtungen für langzeitarbeitslose Menschen.
Mehr erfahren
Umweltauswirkung für 2021 ermittelt
Mit Unterstützung unseres Nachhaltigkeitspartners yourfootprint haben wir unseren CO2-Fußabdruck für das Jahr 2021 berechnet. Dabei wurden die Umweltauswirkungen unserer Geschäftstätigkeit nach bestem Wissen und Gewissen zusammengetragen und analysiert.
Das Ergebnis: Das Unternehmen ORCA hat im Jahr 2021 244 Tonnen CO2e emittiert. Die meisten Emissionen haben die Bereiche Mobilität (79 t) und Energie (78 t) verursacht. In der Kategorie Einkauf kamen 55 Tonnen CO2 zusammen.
Die restlichen Werte verteilen sich auf die Kategorien Logistik, Essen, IT, Müll und Wasser. Auf dieser Basis können wir Optimierungspotenziale ermitteln, Schwachstellen erkennen und Spar-Maßnahmen ergreifen.
Kompakter Überblick über Grundlagen, aktuelle gesetzliche Vorgaben, Qualitäten, Regelwerke
Laut Klimaschutzplan der Bundesregierung soll bei allen Gebäuden bis zum Jahr 2050 eine CO2-neutrale Jahresbilanz erreicht werden. Welche gesetzlichen Vorgaben müssen die Akteure der Baubranche genau erfüllen? Welche technischen und funktionalen Anforderungen gelten für die Bewertung von Bauwerken nach DIN EN15643?
Das Whitepaper "Nachhaltiges Bauen" bietet einen kompakten Überblick über die Grundlagen, die aktuellen gesetzlichen Vorgaben sowie die Qualitäten und Regelwerke.
Spende im Rahmen der AUSSCHREIBEN.DE Thementage
Von den diesjährigen AUSSCHREIBEN.DE Thementagen haben nicht nur die Teilnehmer profitiert, sondern auch der Klimaschutz. Für jede Anmeldung spendete die ORCA Software 10 Euro an das zertifizierte Projekt Madre de Dios Amazonas. Das Projekt schützt 100.000 Hektar Regenwald, Heimat von 35 gefährdeten Arten und lokalen indigenen Gemeinschaften in Peru.
Die Erfolgsbilanz der Spenden-Aktion: 187 450 kg CO2-Einsparung, 27.000 m2 geschützter Regenwald, 15.326 gerettete Bäume.
Ein großes Dankeschön an die Teilnehmer der AUSSCHREIBEN.DE Thementage!
Im Foyer der ORCA Software GmbH vom 05.09.22 - 30.09.22
Durch die knapper werdenden weltweiten Rohstoffreserven wird die Rohstoffbeschaffung für Unternehmen immer schwerer kalkulierbar. Der effiziente Umgang mit den verfügbaren Ressourcen ist also eine ökonomische und ökologische Notwendigkeit.
Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff Ressourceneffizienz, der in aller Munde ist?
In welchen Bereichen ist ressourceneffizientes Wirtschaften im Unternehmen besonders wichtig?
Welche Chancen und Vorteile ergeben sich daraus für Unternehmen?
Erfolgsbilanz: 3.057 Fahrradkilometer | 471 kg CO2-Einsparung
Wer sagt, dass Wale träge sind? Soviel können wir schon einmal festhalten: ORCAner sind sportbegeistert. So ganz generell. Sie absolvieren Langstreckenläufe, bilden Walking-Gruppen, praktizieren regelmäßig Yoga oder fahren mit dem Fahrrad zur Arbeit – womit wir schon beim Thema wären. Die Radler sind es nämlich, die sich bei der aktuellen Aktion STADTRADELN des Klima-Bündnis mächtig ins Zeug gelegt haben, um sich mit ihrer Lieblings-Sportart für ein gutes Klima einzusetzen. Die Mühe wurde belohnt: Beim diesjährigen Neubeurer Stadtradeln haben wir am besten abgeschnitten. Herzlichen Glückwunsch an das Team "ORCAner". Wir sind stolz auf euch!
ORCA Spende für den Klimaschutz
Mit einer Spende hat die ORCA Software das Rimba Raya Rainforest Projekt unterstützt. Dadurch konnten 1.320m² Regenwald geschützt und 63.700 kg CO2 eingespart werden. Das Rimba Raya Regenwald Schutzgebiet befindet sich auf der indonesischen Insel Borneo und ist bekannt für seine einzigartige Artenvielfalt. Das Schutzprojekt ist nach höchsten internationalen Standards zertifiziert.
Sie wollen sich auch für positive Klimaschutzmaßnahmen einsetzen und die Zukunft verbessern? Das Unternehmen footprint empfiehlt weitere anerkannte Regenwaldprojekte.