Studiengang Informatik/Wirtschaftsinformatik | Studienschwerpunkt Software-Engineering
Internet, Multimedia, Softwarelösungen - die Technik entwickelt sich atemberaubend schnell. Um diesem rasanten Wandel gerecht zu werden, vermitteln die Bachelorstudiengänge Informatik und Wirtschaftsinformatik der Hochschule Rosenheim umfassende Grundlagen der Informationstechnologie, Softwareentwicklung sowie aktuell gefragter Informationsschnittstellen, um innovative IT-Lösungen für die Zukunft zu entwickeln. Nach den Grundlagen der praktischen, theoretischen und technischen Informatik haben die Studierenden die Möglichkeit, den Studienschwerpunkt Software-Engineering zusammen mit uns als Kooperationspartner an der Hochschule Rosenheim zu belegen.
Zusätzlich finden zum tieferen Verständnis der Materie Praxisphasen in unserer Zentrale in Neubeuern statt.
Voraussetzung
Abitur oder Fachhochschulreife
Freie Ausbildungsplätze: ab 2023
Interessiert? Dann sende uns deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail mit Angabe des möglichen Ausbildungsbeginns:
bewerbung@orca-software.com
Faszination Informatik ©Hochschule Rosenheim
Organisation und zeitlicher Ablauf
Das Studium mit vertiefter Praxis an der Hochschule Rosenheim bietet die Möglichkeit, in festgelegten Praxisphasen umfangreiche Berufserfahrung zu sammeln. So absolvierst du mindestens 50 Prozent mehr betriebliche Praxisphasen als im regulären Studium (Praxissemester), ohne dass sich die reguläre Studiendauer von 3,5 Jahren verlängert. D.h. auch nach Aufnahme des Studiums ist in den ersten drei Semestern ein Einstieg in die vertiefte Praxis noch möglich.
Dauer:
Betriebliche Praxis: | 14,5 | Monate |
Theorie / Studium Hochschule: | 27 | Monate |
Gesamtdauer: | 3,5 | Jahre |
Organisation und zeitlicher Ablauf
Das Verbundstudium ergänzt das reguläre Informatik-Studium an der Hochschule Rosenheim mit einer Berufsausbildung. Es wird durch eine betriebliche Ausbildung im Ausbildungsberuf Fachinformatiker Anwendungsentwicklung erweitert. Die Ausbildung beginnt zunächst mit einem Jahr als Auszubildender bei uns im Unternehmen, wobei die Auszubildenden das erste Jahr regulär im Blockunterricht die Berufsschule Traunstein besuchen. Ab dem zweiten Jahr verlaufen Ausbildungsverhältnis und Bachelor-Studium parallel. Nach Ende des ersten Semesters steht die IHK-Zwischenprüfung an. Im fünften Semester (Praxissemester der Hochschule Rosenheim) wird das Ausbildungsverhältnis mit der IHK-Abschlussprüfung abgeschlossen. Das siebte Semester ist zur Hälfte der Bachelorarbeit gewidmet, die ebenfalls bei uns im Unternehmen erstellt wird.
Beschäftigung im Betrieb insgesamt: | 27,5 | Monate |
Davon betriebliche Ausbildungszeit: | 23,5 | Monate |
Theorie / Studium Hochschule: | 27 | Monate |
Gesamtdauer: | 4,5 | Jahre |
INFO: 4% aller Studienplätze sind für das Verbundstudium reserviert.
Full Service für Studierende
Ganz gleich, welche Uni oder Fachhochschule: Bei uns bist du in besten Händen, wenn du deine Bachelor- oder Masterarbeit schreiben willst. Du kannst ein individuelles Thema wählen, das sich an einem aktuellen Projekt orientiert und einen konkreten praktischen Bezug hat. Kompetente Fachbetreuer begleiten und unterstützen dich von der ersten Konzeptidee bis zum Schluss-Lektorat.
Du bist soweit?
Dann sende uns eine kurze E-Mail an:
bewerbung@orca-software.com