Bleiben Sie immer up-to-date mit den ORCA Whitepaper und Checklisten.
Welche Vorschriften und Regelungen gelten für die Ausschreibung privater Bauprojekte? Wie schreibt man Leistungen klar, eindeutig und rechtssicher aus? Was ist beim Einholen von Angeboten und der Vergabe von Bauleistungen zu beachten? Das neue ORCA Whitepaper bietet einen kompakten, aktuellen Überblick und wertvolle Tipps.
Bereits zum dritten Mal haben wir Architekten, Ingenieure und Fachplaner nach ihren Erfahrungen und Einschätzungen zu BIM befragt. Auch dieses Jahr ergab sich ein interessantes und differenziertes Bild rund um die Themen CAD, AVA, AIA und Co. Wohin entwickelt sich die BIM-Dynamik? Wo ist BIM schon angekommen? Lesen Sie in unserem Whitepaper die wichtigsten Fakten aus unserer BIM-Studie 2022.
Der Klimaschutz und die aktuelle Energiekrise gehören zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Die Baubranche ist dabei besonders gefordert. Welche gesetzlichen Vorgaben müssen die Akteure der Baubranche bis wann erfüllen? Welche technischen und funktionalen Anforderungen gelten für die Bewertung von Bauwerken nach DIN EN15643? Das Whitepaper "Nachhaltiges Bauen" bietet einen kompakten Überblick über die Grundlagen, die aktuellen gesetzlichen Vorgaben sowie die Qualitäten und Regelwerke.
Im Mai 2022 zogen die Baupreise um 17,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat an. Nachdem die Preise schon 2021 um 10% gestiegen waren. Es ist ein Grad an Unsicherheit erreicht, der Preisgleitklauseln und nachträgliche Vertragsänderungen erforderlich zu machen scheint. Zwei Erlasse des Ministeriums beschreiben die Möglichkeit dazu.
In den letzten Monaten sind die Baustoff- und Materialpreise deutlich gestiegen. Welche Auswirkungen hat dies für die Baubranche? Und wie gehen Sie am besten mit Baupreisänderungen um? Das neue Whitepaper informiert über die aktuelle Entwicklung und liefert Ihnen konkrete Tipps und Handlungsempfehlungen.
Was sind die anerkannten Regeln der Bau- und Gebäudetechnik? Wo sind sie beschrieben? Mit welchen Klassifizierungen schreibt man aus? Diesen Fragen müssen Sie als Planer viel zu oft nachgehen. Die neue ORCA Serie WHITEPAPER TECHNIK von Mag.Ing. Franz Dam liefert die Antworten: kompakt, strukturiert und kostenfrei. Ob z.B. Brandschutz, Dachabdichtung oder Schallschutz: Jedes Whitepaper bietet Ihnen einen fundierten, aktuellen Überblick über ein spezifisches Gebiet.
2018 haben wir erstmals Architekt/Innen, Ingenieur/Innen und Fachplaner/Innen nach ihren Erfahrungen und Einschätzungen zu BIM befragt. Diese Erkenntnisse haben wir nun - zwei Jahre später - auf den Prüfstand gestellt. Insgesamt haben sich 322 Personen an der Umfrage, mit Fragen zu CAD, AVA, AIA, LOD u.v.m. beteiligt. Dabei lässt sich bereits eine Tendenz hin zu größerem Zuspruch für den gesamten BIM-Prozess ablesen. Sehen Sie selbst:
ORCA AVA erfüllt alle Erwartungen an eine Bausoftware mit leistungsstarken Funktionen zur Kostenplanung und Kostenverfolgung nach DIN 276-2018. Schnell und einfach verteilen Sie in ORCA AVA die einzelnen Kosten auf die verschiedenen Kostengruppen. Mit wenigen Mausklicks erzeugen Sie in allen Projektphasen übersichtliche und aussagekräftige Auswertungen Ihrer Kostenplanung nach DIN 276-2018.
Jetzt downloaden
Die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) ist mit das wichtigste Regelwerk im Bauwesen. Ob Ausschreibung, Vergabe, Vertragsgestaltung oder eigentliche Bauleistungen: Das Whitepaper liefert Ihnen kompakt und leicht verständlich einen Überblick über die Struktur der VOB, die verschiedenen Vergabe- und Vertragsarten und die aktuellen VOB-Normen.
Mit der HOAI Checkliste behalten Sie während allen Leistungsphasen, von der Grundlagenermittlung bis zur Objektbetreuung, den perfekten Überblick über erledigte und noch zu erledigende Aufgaben. Einfach ausdrucken und Sie haben eine gewissenhafte Projektbegleitung.
Vor allem Architekten, Ingenieure und Fachplaner werden zunehmend stärker durch den voranschreitenden BIM-Prozess beeinflusst. Aus diesem Grund haben wir unsere Kunden und Interessenten nach ihren Erfahrungen und Einschätzungen zu BIM befragt. Mit insgesamt 291 Teilnehmer, die sich den diversen Fragen zu CAD, AVA, BAP, AIA, LOD, LOI uvm. gestellt haben, war die Befragung ein voller Erfolg. Gerne teilen wir diese Erkenntnisse auch mit Ihnen.
Vermeiden Sie Missverständnisse zwischen Ausschreibenden und Bietern. Leistungsbeschreibungen sollen rechtlich absichern, so ausführlich wie nötig, aber zugleich auch eindeutig und für jeden verständlich sein. Wie ist das möglich? Das Whitepaper bietet Ihnen hilfreiche Tipps, welche Faktoren für einen gelungenen Ausschreibungstext relevant sind, um Missverständnissen vorzubeugen.
Die Vergabestelle informiert darüber, welche e-Vergabe Plattform genutzt wird und welche informellen und inhaltlichen Regelungen für das Vergabeverfahren über die EU-Richtlinien hinaus bestehen, z.B. Landes- und Bundesrecht, VOL, VOB, VOF. Das AVA Programm ORCA AVA unterstützt Sie optimal bei der Aufgabe, e-Vergabe-konforme Leistungsverzeichnisse zu erstellen. Assistenten und Prüfroutinen helfen Ihnen bei der Einhaltung formeller Kriterien.
Mit der IFC Mengenübernahme der Ausschreibungssoftware ORCA AVA realisieren Sie den BIM-Prozess im AVA-Kontext. Vier Praxisbeispiele zeigen, wie Sie über die IFC-Schnittstelle Ihre Bauteil-Daten aus 3D-CAD-Modellen zielgerichtet nach ORCA AVA übernehmen. Die zeitaufwändige und fehleranfällige Suche nach den benötigten Daten im CAD-Programm oder im ausgeplotteten Plan gehört damit der Vergangenheit an.
Jetzt downloaden Webinar - ORCA AVA und BIM